
1. Prozesse in Jobcentern sind stets unterschiedlich zu gestalten, weil es verschiedene Rahmenbedingungen gibt.
2. Aber die Zielkriterien für eine guten Prozessablauf sollten einheitlich sein.
3. Eines der wichtigen Ziele der Prozessgestaltung ist eine gute Balance sowie Verzahnung zwischen Beratung bzw. Hilfe für den Arbeitslosen und die Kontaktpflege, Beratung und Analyse für Arbeitgeber bzw. Arbeitsmarkt.
4. Die Bedeutung von „Führung" im Jobcenter wird nicht selten unterschätzt und
5. Derzeit werden Anforderungen an Mitarbeiter/innen in JC gestellt, die diese gar nicht erfüllen können. Das führt zu Frust und Überforderung.
Schließlich werden Hinweise gegeben, wie heute gute Handlungsstrategien aussehen können. Die ausführliche Präsentation finden Sie in unserem geschützen Bereich!